Wichtige rechtliche Hinweise zu unseren Dienstleistungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
AGBs
Geltungsbereich Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen [Ihr Firmenname], Inhaber: [Ihr Name], [Ihre Adresse], (nachfolgend „Berater“ genannt), und dem Kunden im Rahmen der Sicherheitsberatung zum Schutz vor Einbruch, Diebstahl, Gefahren und Vandalismus. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Berater stimmt diesen ausdrücklich schriftlich zu.
Leistungsbeschreibung 2.1 Der Berater bietet Dienstleistungen im Bereich der Sicherheitsberatung an. Ziel ist es, dem Kunden maßgeschneiderte Lösungen zum Schutz seines Eigentums vor Einbruch, Diebstahl, Gefahren und Vandalismus zu bieten. 2.2 Die Beratung umfasst eine Analyse der aktuellen Sicherheitslage, die Erstellung eines individuellen Sicherheitskonzepts sowie Empfehlungen für technische und organisatorische Maßnahmen. 2.3 Bei erfolgreicher Beratung und auf Wunsch des Kunden vermittelt der Berater den Kunden an ein renommiertes Installationsunternehmen zur Umsetzung der empfohlenen Maßnahmen. Der Berater übernimmt keine Haftung für die Ausführung der Arbeiten durch das Installationsunternehmen.
Vertragsabschluss 3.1 Ein Vertrag kommt durch die Annahme eines schriftlichen oder mündlichen Angebots des Beraters durch den Kunden zustande. 3.2 Der Leistungsumfang sowie die Vergütung werden im individuellen Angebot festgelegt.
Vergütung und Zahlungsbedingungen 4.1 Die Vergütung für die Beratungsleistung richtet sich nach dem jeweiligen Angebot und wird zzgl. der gesetzlichen Umsatzsteuer berechnet, sofern diese anfällt. 4.2 Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug fallen Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz gemäß § 247 BGB an. 4.3 Eine Vermittlungsprovision für die Weiterleitung an ein Installationsunternehmen wird nicht erhoben, es sei denn, dies ist ausdrücklich im Angebot vereinbart.
Pflichten des Kunden 5.1 Der Kunde stellt dem Berater alle für die Durchführung der Beratung erforderlichen Informationen und Unterlagen rechtzeitig und vollständig zur Verfügung. 5.2 Der Kunde gewährt dem Berater nach vorheriger Absprache Zugang zu den Räumlichkeiten, die Gegenstand der Sicherheitsanalyse sind.
Haftung 6.1 Der Berater haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Berater nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, wobei die Haftung auf den typischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt ist. 6.2 Der Berater haftet nicht für Schäden, die durch die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen durch Dritte, insbesondere das vermittelte Installationsunternehmen, entstehen. 6.3 Der Kunde ist verpflichtet, erkennbare Mängel oder Fehler in der Beratung unverzüglich schriftlich anzuzeigen.
Vermittlung an Dritte 7.1 Der Berater vermittelt den Kunden bei Bedarf an ein renommiertes Installationsunternehmen. Der Vertrag über die Installationsleistungen kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem Installationsunternehmen zustande. 7.2 Nach der Vermittlung des Kunden an das Installationsunternehmen gehen alle weiteren Leistungen und Pflichten im Zusammenhang mit der Umsetzung der empfohlenen Sicherheitsmaßnahmen, einschließlich der Installation und der dauerhaften Instandhaltung, auf das Installationsunternehmen über. Das Installationsunternehmen führt die Installation nach den anerkannten Regeln der Technik durch und hält die geltenden gesetzlichen und technischen Vorschriften ein. Der Berater ist nach der Vermittlung nicht mehr für die Erbringung dieser Leistungen oder die Erfüllung damit verbundener Pflichten verantwortlich. 7.3 Der Berater übernimmt keine Gewähr für die Verfügbarkeit, Qualität oder termingerechte Ausführung der Leistungen des Installationsunternehmens.
Datenschutz 8.1 Der Berater verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich zur Erfüllung des Vertragszwecks und gemäß den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). 8.2 Weitere Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung des Beraters enthalten.
Kündigung 9.1 Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. 9.2 Eine ordentliche Kündigung ist möglich, wenn dies im individuellen Vertrag vereinbart wurde.
Schlussbestimmungen 10.1 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. 10.2 Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist [Ihr Ort], sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. 10.3 Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Mai 2025 Der Sicherheitschecker, Mark Wolf, Gutenbergstr. 10, 01445 Radebeul
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung (DSE)
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten (nachfolgend „Daten“) im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen im Bereich Sicherheitsberatung gegen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und sonstige Gefahren.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer geltender Datenschutzgesetze.
1. Verantwortlicher Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist: Mark Wolf, Gutenbergstr. 10, 01445 Radebeul [email protected]
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten, die für unsere Dienstleistungen als Sicherheitsberatung und die Vermittlung an renommierte Installations- und Instandhaltungs-Unternehmen erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Zu den verarbeiteten Daten können gehören: • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse (z. B. für Beratungsanfragen, Terminvereinbarungen oder Vermittlung). • Beratungsdaten: Informationen über Ihre Sicherheitsanforderungen, Objektbeschreibungen oder sonstige Angaben, die Sie im Rahmen der Beratung mitteilen. • Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung der Website (z. B. besuchte Seiten, Verweildauer, IP-Adresse). • Kommunikationsdaten: Inhalte von Nachrichten, die Sie über Kontaktformulare, E-Mails oder Telefonate an uns übermitteln.
3. Zwecke der Datenverarbeitung Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet: • Durchführung von Sicherheitsberatungen gegen Einbruch, Diebstahl, Vandalismus und sonstige Gefahren. • Vermittlung Ihrer Anfrage an renommierte Installatios- und Instandhaltungs-Unternehmen, die anschließend die Geschäftsbeziehung mit Ihnen führen. • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Ihnen. • Optimierung und Bereitstellung unserer Website. • Sicherstellung der Sicherheit unserer IT-Systeme. • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. steuerrechtliche oder handelsrechtliche Vorgaben).
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen: • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Zustimmung gegeben haben, z. B. für die Weitergabe Ihrer Daten an Installations- und Instandhaltungs-Unternehmen oder für den Newsletter-Versand. • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Durchführung unserer Beratungsdienste oder vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. Terminvereinbarungen). • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Vorgaben. • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Z. B. zur Verbesserung unserer Website oder Sicherstellung der IT-Sicherheit, sofern Ihre Interessen nicht überwiegen.
5. Weitergabe von Daten Im Rahmen unserer Dienstleistungen geben wir Ihre Daten an renommierte Installatios- und Instandhaltungs-Unternehmen weiter, die Ihre Anfrage bearbeiten und die Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortführen. Diese Weitergabe erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder soweit sie zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder b DSGVO). Darüber hinaus können Daten weitergegeben werden, wenn: • eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z. B. an Behörden). • dies zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (z. B. an IT-Dienstleister für die Website-Bereitstellung). Empfänger können sein: Installations- und Instandhaltungs-Unternehmen, Hosting-Anbieter, IT-Dienstleister oder, bei gesetzlicher Verpflichtung, Behörden. Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur unter Einhaltung der Vorgaben der DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln).
6. Cookies und Analysetools Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. • Notwendige Cookies: Erforderlich für die grundlegende Funktionalität der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). • Analyse- und Marketing-Cookies: Werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt, um die Nutzung der Website zu analysieren oder personalisierte Werbung anzuzeigen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten oder deaktivieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
7. Speicherdauer Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten (z. B. steuerrechtliche Fristen von 10 Jahren) bestehen. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht oder anonymisiert. 8. Ihre Rechte Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten: • Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die verarbeiteten Daten verlangen. • Berichtigungsrecht: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. • Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. • Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung widersprechen, insbesondere bei berechtigtem Interesse. • Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten. • Widerrufsrecht: Sie können Ihre Einwilligung (z. B. zur Weitergabe an Installatios- und Instandhaltungs-Unternehmen) jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird. Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben genannte Kontaktadresse. Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
9. Datensicherheit Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen unbefugten Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören z. B. Verschlüsselungstechnologien (SSL/TLS) und regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an rechtliche oder technische Änderungen anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
11. Kontakt Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns wie folgt kontaktieren: Der Sicherheitschecker, Mark Wolf, Gutenbergstr. 10, 01445 Radebeul [email protected]
Stand: Mai 2025
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Mark Wolf Gutenbergstr. 10 01445 Radebeul Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Mark Wolf Gutenbergstr. 10, 01445 Radebeul
Hinweis auf EU-Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr. Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum.
Hinweis: Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Bild-Nachweise: - Eigene Bilder - KI-generiert mit Gamma-App (gamma.app)